IT-Fachkräftegewinnung als Wachstumstreiber des deutschen Mittelstands
Unternehmen sind händeringend auf der Suche nach Fachkräften. Im Interview bei dem bekannten „Erfolg Magazin“ des erfolgreichen Verlegers Julien Backhaus erkläre ich, weshalb IT-Fachkräfte darüber entscheiden, ob Unternehmen auch zukünftig erfolgreich bleiben oder nicht, und vor allem, wie diese in Zeiten des »Fachkräftemangels« mit der richtigen Strategie trotzdem erfolgreich gewonnen werden können.
Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf den deutschen Mittelstand?
Für jedes Geschäftsmodell, egal ob online oder offline, ob Handel, Handwerk, Dienstleistung oder sonstige Geschäftsbereiche, gilt: Das heutige Geschäft ist nicht mehr dasselbe wie vor zehn Jahren. Jedes Business hat immer mehr digitale Aspekte zu berücksichtigen.
Das hört sich beinahe dramatisch an. Was benötigen Unternehmen, um wirklich konkurrenzfähig zu bleiben?
Unternehmen benötigen heute und zukünftig ganz anders qualifizierte Mitarbeiter, die diesen schnellen digitalen Wandel nicht nur bewältigen, sondern sogar gestalten können.
Wenn IT und Digitalisierung der Treiber der Veränderung im Mittelstand ist, was bedeutet das dann für die Arbeit von Personalabteilungen?
Das Motto: »Lass HR mal machen« funktioniert heutzutage nicht nur nicht mehr, sondern ist, ohne die richtigen HR-Kompetenzen, brandgefährlich geworden. Häufig wird unnötig viel zu viel Geld ausgegeben, weil die Strategie im HR nicht klar und zeitgemäß ist. Exponentiell steigende Hiring-Costs bei einer immer geringeren »Hiring Rate« ist dann das Ergebnis.
Lesen Sie das ganze Interview hier -> IT-Fachkräftegewinnung als Wachstumstreiber des deutschen Mittelstands – ERFOLG Magazin (erfolg-magazin.de)
Wenn Sie herausfinden wollen, wie Sie 3-4 x schneller Ihre offenen Stellen besetzen können und dabei bis zu 50% der Total Recruiting Costs sparen, dann bewerben Sie sich gerne auf ein kostenloses Erstgespräch. Wir freuen uns Sie kennenzulernen.